Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von Katzen und Kommunikation. Ein Beispiel aus der Lehre zu den ,Digital Humanities‘


Manuel Kamenzin

I. Digital Humanities in der grundständigen Lehre

Seit 2017 vermittle ich im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen einen Überblick über die Digital Humanities.[1] Da es sich dabei stets um Übungen im Rahmen des regulären grundständigen Geschichtsstudiums handelt, müssen diese von Vorwissen unabhängig und somit einsteigerfreundlich sein. In den Kursen verfolge ich einen praxisorientierten Ansatz, denn ohne konkrete Anwendungsbeispiele sind digitale Werkzeuge kaum vermittelbar. Aufgrund der Methodenvielfalt sollten die Beispiele dabei bestenfalls mehrfach verwendbar und nachnutzbar sein.[2] Natürlich ist es im Rahmen einsemestriger (Wahl-)Veranstaltungen nicht möglich, alle Facetten der Digital Humanities gleichermaßen intensiv zu behandeln. In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder neue Schwerpunktsetzungen erprobt – beispielsweise auf der Erstellung von und Arbeit mit digitalen Editionen, der Bedienung von Handschriftenerkennungssoftware oder auch auf der Historyblogosphere.[3] Aus dem in den vergangenen Jahren erarbeiteten Fundus möchte der folgende Beitrag ein frisch hinzugekommenes Beispiel vorstellen, ein bewährtes wird Thema eines späteren Artikels sein.

II. Dailymedievalcats

Die andauernde Digitalisierung großer Handschriftenbestände hat die Mittelalterforschung ohne Zweifel verändert. Dass verschiedene Archive und Bibliotheken, allen voran die British Library in London,[4] darüber hinaus die Miniaturen aus den Handschriften in Datenbanken erfassen und zugänglich machen, ist ein weiterer  immenser Zugewinn für die Forschung, hatte allerdings den ebenso erfreulichen wie unbeabsichtigten Nebeneffekt, dass einige mittelalterliche Darstellungen weit über die Fachwelt hinaus bekannt wurden – auf Social Media wurden sie zu Memes.[5]

Ende 2022 war eine dieser Social Media Plattformen – damals bekannt unter dem Namen ,Twitter‘, zwischenzeitlich umbenannt in ,X‘ – als Forum und auch Untersuchungsgegenstand integraler Bestandteil der internationalen Digital Humanities Gemeinschaft.[6] Der Hashtag #medievaltwitter erfreute sich gleichermaßen großer Beliebtheit, die Plattform war Ort für persönliche und/oder berufliche Nachrichten, Tagungsankündigungen, Networking und Haustierbilder gleichzeitig.[7] Diese drei Phänomene, die breite Verfügbarkeit digitalisierter Handschriften, die  popkulturelle Bedeutung mancher mittelalterlicher Bilder und die internationale Forschungsgemeinschaft auf Twitter/X sollten im Wintersemester 2022/3 in meiner Lehrveranstaltung Aufmerksamkeit finden.

Im Sinne der oben angesprochenen Multiperspektivität sollten alle drei Aspekte im Rahmen des Projekts Dailymedievalcats behandelt werden. Es handelt sich dabei um einen automatisierten Account (sog. Bot) auf Social Media,[8] der jeden Tag ein mittelalterliches Bild einer Katze verschickt. In einem ersten Schritt wurden diese Bilder von Teilnehmer*innen aus digitalisierten Handschriften zusammengesucht. Sehr hilfreich hierbei waren Angebote wie die bereits erwähnte Datenbank der British Library.[9] Es wurden aber auch bereits bestehende Sammlungen – beispielsweise unter dem Hashtag #medievalcat – eingearbeitet. Vermeintlich klassische Suchstrategien waren gleichermaßen gefragt: Wenn in einer reich verzierten Handschrift einmal eine Katzendarstellung (bspw. in den Marginalien) gefunden wurde, lohnt sich oft auch das Absuchen der gesamten Handschrift. Auch die Suche nach spezifischen Texten, wie beispielsweise Bestiarien, kann ertragreich sein.[10] Natürlich ergaben sich bei der Suche auch Probleme: fehlende Erschließung, unzureichende Qualität der Scans oder Unsicherheiten in der Identifizierung. Die Student*innen erhielten somit einen authentischen Eindruck vom Suchen und Finden in digitalisierten Handschriftenbeständen – am Beispiel von Katzenbildern.

In einem zweiten Schritt wurden alle Bilder für die öffentliche Verbreitung vorbereitet. Zunächst wurden ein Logo und die jeweilige Signatur auf dem Bild selbst angebracht, denn der große Nachteil der eingangs angeführten breiten Faszination für mittelalterliche Darstellungen ist der vielfach fehlende Nachweis. Die von Dailymedievalcats verschickten Bilder sind im Post selbst und auch auf dem Bild mit einem Nachweis versehen (siehe Abb. 1).[11] Darüber hinaus wurden Bildbeschreibungen angefertigt. Der dritte Schritt bestand in der Planung und Implementierung des Accounts. Da der Abstieg der Plattform sich zu diesem Zeitpunkt bereits ankündigte, haben wir die Gelegenheit gleichermaßen zu einem Vergleich genutzt: Der Bot wurde mit dem gleichen Inhalt sowohl auf Twitter/X als auch auf einem seiner potentiellen Nachfolger, der Plattform Mastodon, zeitgleich gestartet.[12]

Abb. 1: Post des Accounts am 15.12.2023

Seit einem Jahr postet der Account täglich ein Bild (es gab bislang nur einen Ausfall). Damit stellt er die aktuell wohl größte Sammlung mittelalterlicher Katzenbilder dar (siehe Abb. 2).[13] Die Bildbeschreibungen erhöhen den Wert zusätzlich. Die Datenbank wird weiterhin erweitert und weist noch einen gewissen Bestand an ungenutzten Bildern auf. Natürlich wird dieser zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgebraucht sein, es besteht allerdings die Möglichkeit, wieder mit dem ersten Post zu beginnen und den Account somit weiter zu betreiben. Die Student*innen haben bei der Arbeit an diesem Projekt zahlreiche digitalisierte Handschriften, Recherchemöglichkeiten und die zur Erstellung eines Social Media Bots notwendigen Planungen kennengelernt.

Bildershow Dailymedievalcats
Abb. 2: Bildershow auf Grundlage einiger der bislang von Dailymedievalcats verschickten Bilder. Eine ausführlichere Fassung ist auf X/Twitter verfügbar. 

Der dem Projekt innewohnende Vergleich zwischen Twitter/X und Mastodon hat dabei ein überraschend eindeutiges Ergebnis: Das Interesse an Dailymedievalcats war von Anbeginn auf Twitter/X geringer. Dies setzt sich bis heute mit beachtenswerter Deutlichkeit fort: Bei Twitter/X hat der Account gerade 250 Follower, bei Mastodon hingegen mehr als 2.000.[14] Die Interaktionen sind entsprechend. Da sich diese Entwicklung bereits recht früh beobachten ließ, bot sich über die intendierten Lerneffekte und Inhalte hinaus die Möglichkeit, mit den Student*innen in der Lehrveranstaltung über die Auswirkungen algorithmisch arbeitender Social Media Plattformen zu diskutieren. Damit hat das Projekt Dailymedievalcats seine didaktischen Ziele übererfüllt.

III. Ausblick

Die Konzeption und Umsetzung eines Social Media Bots wie hier beschrieben lässt sich in beliebigen Variationen in der grundständigen Lehre umsetzen. Noch nicht ausgereizte Spielarten gibt es zur Genüge. Die Arbeit an einem konkreten Projekt steigert die intrinsische Motivation der Student*innen und führt zu Durchhaltewillen oder zur freiwilligen Inkaufnahme von deutlich größerem Rechercheaufwand bei der Suche nach Miniaturen. Letztlich bietet die Übung auch die Möglichkeit, konkretes Wissen über das Mittelalter aus dem Übungsraum hinaus zu vermitteln – in Form von Katzenbildern. Durch den Niedergang von Twitter/X mag der singuläre globale Marktplatz als Bühne verloren gegangen sein, die aktuelle Pluralität der Plattformen bietet indes spannende Möglichkeiten des Vergleichs.

Manuel Kamenzin (Stanford/Bochum) ist Mittelalterhistoriker [kamenzin@stanford.edumanuel.kamenzin@rub.deTwitterMastodonBluesky]


[1] Nach einer ersten Veranstaltung in Heidelberg im Sommersemester 2017 in Präsenz folgte im August desselben Jahres ein Webinar, siehe hierzu den Bericht: Manuel Kamenzin, Digitale Werkzeuge des (Mittelalter-) Historikers als Webinar – ein Resümee, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 5. April 2018, URL: https://mittelalter.hypotheses.org/12150. Alle Links in diesem Beitrag wurden zuletzt am 29.11.2023 aufgerufen. Die altbekannten Definitionsschwierigkeiten der Digital Humanities haben mittlerweile Kultstatus erreicht, wie bspw. die Homepage https://whatisdigitalhumanities.com/ dokumentiert, die bei jedem Aufruf eine andere Definition anzeigt. Ähnlich der mittlerweile inaktive Account https://twitter.com/DHDefined.

[2] Dieses Prinzip habe ich 2018 in dem Vortrag „Digitales lehren – digitales Lehren. Digital Humanities als Gegenstand und Methode in der mediävistischen Lehre“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digital Humanities in der Mediävistik“ in der Staatsbibliothek zu Berlin näher vorgestellt, siehe den Bericht Nicole Eichenberger / Jana Schütte, Digital Humanities in der Mediävistik. Eine Vortragsreihe an der Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bibliotheksmagazin 3/18, S. 17–19, hier S. 19.

[3] Die Bezeichnung „Historyblogosphere“ ist hier angelehnt an den Band Historyblogosphere: Bloggen in den Geschichtswissenschaften, hg. von Peter Haber und Eva Pfanzelter München 2013, DOI: 10.1524/9783486755732.

[4] Der Zugriff auf die digitalisierten Bestände der British Library und auch die Möglichkeit, nach Miniaturen in den Handschriftenbeständen zu suchen, war Ende 2023 von einem Cyber Angriff beeinträchtigt: Alex Marshall, An Apparent Cyberattack Hushes the British Library, in: New York Times, 3.11.2023, URL: https://www.nytimes.com/2023/11/03/arts/british-library-cyber-attack.html. Neben dem zu befürchtenden Verlust von Daten der Bibliotheksnutzer*innen stellen sich auch die Fragen, wie die Erreichbarkeit, aber auch die dauerhafte Verfügbarkeit digitalisierter Handschriftenbestände zu gewährleisten ist.

[5] Statt auf einzelne Bilder zu verweisen, seien der äußerst populäre, von Olivia Swarthout betriebene Social Media Account „Weirdmedievalguys“ (Profil auf Twitter/X: https://twitter.com/WeirdMedieval) und der „Medieval Meme Generator“ (https://www.medievalmemes.org/) der Königlichen Bibliothek der Niederlande genannt.

[6] Aus dem Blickwinkel der Geschichtswissenschaften: Mareike König / Paul Ramisch, Die twitternde Zunft. Historikertage auf Twitter (2012–2018), in: Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken Digitaler Geschichtswissenschaft, hg. v. Karoline Dominika Döring, Stefan Haas, Mareike König und Jörg Wettlaufer, München 2022, S. 319–345, DOI: 10.1515/9783110757101-017.

[7] Unter dem Hashtag #receptiogate zeigte die auf der Plattform versammelte Gemeinschaft von Forscher*innen zuletzt eindrucksvoll auf, welches Ausmaß an Zusammenarbeit möglich war, siehe hierzu Charlotte Gauthier, #ReceptioGate and the (absolute) State of Academia. The Numbers Game has incentivised Bad Behaviour, in: The Critic, 4.1.2023, URL: https://thecritic.co.uk/receptiogate-and-the-absolute-state-of-academia/, sowie die Beiträge von Peter Kidd auf seinem Blog „Medieval Manuscripts Provenance“ (https://mssprovenance.blogspot.com). Es muss allerdings auch angemerkt werden, dass eine solche Aufmerksamkeit scheinbar nicht zwangsläufig erreicht wurde, so hat sich die Kontroverse um das Buch „The Bright Ages“ von Matthew Gabriele und David M. Perry nach anfänglichen Reaktionen auch in Anbetracht der Unterschiede in den Sachverhalten vergleichsweise schnell verlaufen, siehe hierzu Mary Rambaran-Olm, SOUNDS ABOUT WHITE. Review of Matthew Gabriele & David M. Perry’s “The Bright Ages” (Harper Collins, 2021), 18.4.2022, URL: https://mrambaranolm.medium.com/sounds-about-white-333d0c0fd201.

[8] Durch ein früheres Projekt habe ich hier bereits Erfahrungen gesammelt: Der Bot Dailymedievaldeath (Twitter/X: https://twitter.com/dailymedievald1, Mastodon: https://troet.cafe/@dailymedievaldeath, Blue Sky: https://bsky.app/profile/dailymedievaldeath.bsky.social) geht auf die Bildersammlung zurück, die ich während der Arbeit an meiner Dissertation – Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150–1349) (Mittelalter-For­schungen 64), Ostfildern 2020, DOI: 10.11588/diglit.62605 – aufgebaut habe. Der Account postet jeden Tag eine Nachricht zu einer an diesem Tag im Mittelalter verstorbenen Person, versehen mit einem Bild.

[9] Vergleichbar ist beispielsweise „Initiale“, der Katalog von Illuminationen aus Handschriften der Bibliothèque nationale de France (https://initiale.irht.cnrs.fr/).

[10] Hilfreich ist hier beispielsweise die von David Badke betreute Homepage „The Medieval Bestiary“ (https://bestiary.ca/index.html).

[11] Anmerkung zu Abb. 1: Hierbei handelt es sich um das Bild, das der Account am 15.12.2023 posten wird. Der Text des Posts wird lauten: „Stuck. Ms: Kraków, MNK 3025 I, p. 469/470 (15th c.).“ Je nach Plattform werden verschiedene Hashtags und Marker verwendet, übergreifend #medieval und #medievalcat. Die Bildbeschreibung lautet: „Picture from a medieval manuscript: On the front and back of one page, an artist has drawn a gray cat so that it looks as if it is stuck in a hole in the page.”

[12] Siehe die Accounts https://twitter.com/dailymedievalc1 und https://troet.cafe/@dailymedievalcats. Die Umsetzung erfolgte zunächst über den mittlerweile kostenpflichtigen Dienst „Tweetdeck“ (https://tweetdeck.twitter.com/), geplant war der Umstieg auf den von Jürgen Hermes betreuten Dienst „Autochirp“ (mittlerweile offline: https://autochirp.spinfo.uni-koeln.de/home). Da der Zugriff auf das Application Programming Interface (API) der Plattform mittlerweile kostenpflichtig ist, erfolgt die Planung aktuell über das von ,X‘ selbst zur Verfügung gestellte Interface. Für den Zugriff auf Mastodon wird seit Beginn der von Nicolas Constant zur Verfügung gestellte Dienst „Sengi“ genutzt (https://sengi.nicolas-constant.com/). Seit Ende November 2023 bespielt der Account auch die Plattform Blue Sky: https://bsky.app/profile/dailymedievalcats.bsky.social, genutzt wird hierfür der Dienst „fedica“ (https://fedica.com/).

[13] Der Bot hat bislang mehr als 350 Posts mit unterschiedlichen Bildern abgesetzt und bietet damit mehr Abbildungen als Kathleen Walker-Meikle, Medieval Cats, London 2011, während die hierin enthaltenen Abbildungen (mit fünf Ausnahmen aufgrund von Copyright) in der Datenbank des Bots vertreten sind. Vorschläge zur Weiterverwendung der Sammlung sind herzlich willkommen.

[14] Auf Einsendung hin wurde diese Diskrepanz in zwei Episoden des Podcasts „Haken dran“ von Gavin Karlmeier und Dennis Horn thematisiert: „Twitter – der BER des Internets“ (14.02.23) und „Phantastische Leselimits und wo sie zu finden sind“ (18.07.2023), der Podcast ist unter http://www.hakendran.org verfügbar.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
DigiTRiP-Redaktion (15. Dezember 2023). Von Katzen und Kommunikation. Ein Beispiel aus der Lehre zu den ,Digital Humanities‘. DigiTRiP. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nn92


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Lieber Manuel Kamenzin, schade dass das tolle Projekt für autochirp zu spät kam (Fußnote 12)! Wir vom IDH bieten allerdings inzwischen autodone an, einen gleichartigen Service für Mastodon! Diesen findet man unter https://autodone.idh.uni-koeln.de/ und ich leiste gerne Unterstützung, falls es Fragen gibt!

    • Manuel Kamenzin sagt:

      Lieber Jürgen, vielen Dank für das Feedback! Momentan ist Fedica für mich die beste Wahl, weil mehrere Plattformen (auch weiterhin X) unterstützt werden. Ich würde eigentlich lieber auf autodone umsteigen, aber hier siegt gerade noch die Arbeitsökonomie…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.